top of page

HERZLICH WILLKOMMEN

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere

Fachoberschule mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung interessieren.

NOCH FREIE PLÄTZE!!!

Hast Du erfolgreich den mittleren Abschluss erworben oder eine zweijährige Ausbildung absolviert und strebst nun die Fachhochschulreife an? 
In unserer Fachoberschule (Organisationsform A und B) mit Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung haben wir noch eine begrenzte Anzahl an freien Plätzen. 

Vereinbare noch heute einen Termin für ein Aufnahmegespräch! 

DIE FACHOBERSCHULE (FOS) 
Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung

Die Fachoberschule ist ein studienqualifizierender Bildungsgang mit dem Ziel des Erwerbs der Fachhochschulreife (Fachabitur). Diese ist bundesweit anerkannt. Mit dem Abschluss der Fachhochschulreife haben die Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, bundesweit an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (Fachhochschule) und zudem in Hessen einen gestuften Studiengang an einer Universität zu studieren.

Das besondere Merkmal der Fachoberschule ist die Verzahnung einer praktischen Ausbildung in Form eines gelenkten Praktikums oder einer Berufsausbildung mit einer theoretisch orientierten Bildung.

Die Fachoberschule baut auf den Kenntnissen des mittleren Abschlusses (Realschulabschluss) auf und führt in verschiedenen Fachrichtungen, Schwerpunkten und Organisationsformen in Verbindung mit einer beruflichen Qualifizierung zur Fachhochschulreife (Fachabitur). Die Fachoberschule wird in zwei Organisationsformen angeboten.

Form A

Organisationsform A

In der zweijährigen Organisationsform A findet der erste Ausbildungsabschnitt im Wechsel statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten an drei Tagen in der Woche im Rahmen eines gelenkten Praktikums in einem Betrieb. An zwei Tagen in der Woche besuchen sie den Unterricht in der Fachoberschule der entsprechenden Fachrichtung oder des entsprechenden Schwerpunktes. Damit wird eine besondere Verzahnung des theoretischen Unterrichts mit der praktischen Ausbildung erzielt. Im zweiten Ausbildungsabschnitt bereiten sich die Schülerinnen und Schüler in Vollzeit auf die Abschlussprüfung zum Erwerb der Fachhochschulreife vor.

Zielgruppe

Absolventen

der Mittleren Reife oder der zweijährigen Berufsfachschule oder  gleichwertigem Abschluss

Beginn Schulunterricht

04. September 2023

nach den Sommerferien

Praktikum

11. Klasse (1 Jahr)

geeigneten Institution

Betrieb mit Ausbildungsberechtigung

 

Einblicke in verschiedene Bereiche

i.d.R. 8 Std. pro Tag, 3 Wochentage, auch in den Ferien, min. 800 Std., Urlaubsanspruch gemäß gesetzlicher Bestimmungen

2 Tätigkeitsberichte

Bescheinigung + ein qualifiziertes Praktikumszeugnis

In die 12. Klasse versetzt wird nur, wer das Praktikum erfolgreich absolviert hat

Berechtigungen

Zugang zu allen Studiengängen an einer Hochschule

 Zugang zu Bachelor- und Masterstudiengänge (gegliederte Studiengänge) an Universitäten

• Zugang zu mittleren und gehobenen Funktionen in Technik, Wirtschaft und Verwaltung

Dauer

24 Monate

Unterrichtszeiten

11. Klasse:

zwei Unterrichtstage die Woche

12. Klasse:

täglich Unterricht

Schulungsinhalte

11. Klasse:

• Beruflicher Pflichtlernbereich:

mehrere schwerpunktbezogene Themen- und Aufgabenfelder
Beruflicher Wahlpflichtbereich: Wirtschaftsenglisch
• Allgemeiner Lernbereich:

Deutsch, PoWi, Englisch, Mathe

12. Klasse:

• Beruflicher Pflichtlernbereich:

mehrere schwerpunktbezogene Themen- und Aufgabenfelder

• Beruflicher Wahlpflichtbereich:

zwei schwerpunktbezogene Themen- und Aufgabenfelder

• Allgemeiner Lernbereich:

Deutsch, Englisch, Mathematik, Chemie, Physik, Sport, PoWi und Ethik

Voraussetzung

Versetzungszeugnis in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe 

mittlere Reife

 Noten:

Mit mindestens befriedigenden Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch, wobei in keinem der genannten Fächer die Leistungen schlechter als ausreichend sein dürfen

Zielsetzung

Im Mittelpunkt steht die Studier- und Berufsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.

Dokumente zur Anmeldung

Eignungsfeststellung der abgebenden Schule oder Versetzung in die Gymnasiale Oberstufe

 Berufsberatungsbescheinigung

• Zusage Praktikumsplatz 

ggf. die letzten 2 Zeugnisse

(10/1 und 9/2)

• Lebenslauf

• Impfnachweis

Die Organisationsform A

Aufnahme

Um in der FOS aufgenommen zu werden braucht es einen Realschulabschluss mit mindestens den Noten 3, 3, 4 in den Hauptfächern Deutsch, Englisch, Mathematik oder das Versetzungszeugnis in die gymnasiale Oberstufe. Die Noten aus einer integrierten Gesamtschule werden je nach Kursniveau umgerechnet.
Desweiteren sollten vorliegen: eine Eignungsfeststellung der abgebenden Schule, die Zusage zu einem Praktikumsplatz und eine Berufsberatungsbescheinigung.

Unterricht

Auch die Ausbildung in der FOS folgt dem Gedanken des dualen Systems. Allerdings verteilen sich die Gewichte in den zwei Ausbildungsjahren unterschiedlich

Im ersten Jahr sind die Schülerinnen und Schüler zwei Wochentage in der Schule, drei Wochentage im Betrieb, am Praktikumsplatz. Das sogenannte gelenkte Praktikum wird zwischen unserer Schule und der Praktikumsstelle schriftlich vereinbart. Es beginnt jeweils am 1. August und dauert bis zum Ende der vorletzten Woche vor den Sommerferien. Der Schüler (Praktikant) hat mindestens zwei Tätigkeitsberichte vorzulegen. Der Betrieb erstellt am Ende ein Zeugnis, das Aussagen über die fachliche Qualifikationen, Präsenz und Leistungsbereitschaft, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit u.a. macht.An den zwei Schultagen werden die tradionellen Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Politik und Wirtschaft sowie ein 4-stündiger beruflicher Schwerpunkt unterrichtet.

Im zweiten Jahr findet die gesamte Ausbildung in der Schule statt, wobei von den 30-32 Wochenstunden nur noch ein Drittel dem beruflichen Schwerpunkt gewidmet ist.

Form B

Organisationsform B
 

Die einjährige Fachoberschule Organisationsform B baut auf einer Ausbildung auf. Der Unterricht erfolgt in der Regel vollschulisch. Aktuell werden Kerncurricula für die Fächer der Fachoberschule entwickelt. Es ist geplant, diese ab dem Schuljahr 2022/2023 Inkraftzusetzen. Sie werden damit im Schuljahr 2023/2024 erstmals die Grundlage für die zentrale Abschlussprüfung sein.

Voraussetzung

✔ Versetzungszeugnis in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe 

✔ mittlere Reife

sowie

✔ Abschlussprüfung in einem  anerkannten Ausbildungsberuf

oder

✔ Abschluss einer min. 2-jährigen  Berufsausbildung (staatliche Prüfung)

oder

✔ Laufbahnprüfung im öffentlichen Dienst

oder

✔ min. 3-jährige berufliche Tätigkeit in einem Betrieb

Unterrichtszeiten

32 Wochenstunden / Montag bis Freitag

Dauer

12 Monate

Zielgruppe

Absolventen

der Mittleren Reife mit einer abgeschlossenen Ausbildung  

Dokumente zur Anmeldung

Lebenslauf in tabellarischer Form

 

Zeugnis Mittlerer Abschluss in Form einer beglaubigten Kopie

 

Nachweis eines Berufsabschlusses oder einer beruflichen Tätigkeit 

 

Abschlusszeugnis der Berufsschule in Form einer beglaubigten Kopie

Beginn

04. September 2023

nach den Sommerferien

Schulungsinhalte

Beruflicher Pflichtlernbereich:

mehrere schwerpunktbezogene Themen- und Aufgabenfelder
Beruflicher Wahlpflichtbereich
Allgemeiner Lernbereich:

Deutsch, Englisch, Mathe (je 4h)

PoWi, Naturwissenschaft, Ethik (je 2h)

Sport (1h)

Zielsetzung

Im Mittelpunkt steht die Studier- und Berufsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.

Berechtigungen

Zugang zu allen Studiengängen an einer Hochschule

 Zugang zu Bachelor- und Masterstudiengänge (gegliederte Studiengänge) an Universitäten

• Zugang zu mittleren und gehobenen Funktionen in Technik, Wirtschaft und Verwaltung

Die Organisationsform B

Aufnahme

Aufnahmevoraussetzung in die einjährige Organisationsform B der FOS sind neben den Abschlußnoten der Realschule wie in Form A vor allem die berufliche Erfahrung des Bewerbers. In der Regel wird diese durch den erfolgreichen Abschluss eines „einschlägig anerkannten Ausbildungsberufs” nachgewiesen. Andere Regeln können dies ersetzen. Dies auszuführen, führt an dieser Stelle zu weit. Wir beraten gern im Einzelfall.

Unterricht

Der Unterricht in der Schule ist für beide Organisationsformen der FOS in diesem einen Jahr vor der Prüfung zur Fachoberschulreife gleich. Zwei Drittel der Wochenstunden sind den traditionellen Fächern vorbehalten (Deutsch, Mathematik, Englisch usw.), ein Drittel den beruflichen Lernbereichen, wobei die Arbeit mit und am PC ebenso wichtig ist wie der Erwerb von Kenntnissen in Wirtschaftsenglisch.

Abschluss

Am Ende des Schuljahres wird durch schriftliche und mündliche Prüfungen die Fachhochschulreife, das Fachabitur, erworben.

Ansprechpersonen

Team

Image.jpeg

Schulleitung

Dr. Ismail Özkan

069-27-99-71-83

Image.jpeg

Verwaltungsleitung & Koordinatorin

Tayeba Khan Talaysüm

069-27-99-71-80

Image.jpeg

Verwaltung & Sekretariat

Kasim Jellouli

069-27-99-71-80

Image.jpeg

Verwaltung & Sekretariat

Büsra Vasi

069-27-99-71-80

Termine
Termine

Termine

Keine bevorstehenden Veranstaltungen
Downloads
bottom of page